Klang im Kloster Unterschreibe jetzt
Das beliebte Festival für Alte Musik im Rahmen des Museumsuferfestes
soll nach 13 Jahren nicht mehr stattfinden
Seit 1998 organisiert die Agentur ALLEGRA (www.allegra-online.de) im Rahmen des Museumsuferfestes das Festival „Klang im Kloster" im Karmeliterkloster Frankfurt am Main. Vor einigen Tagen erreichte uns nun eine Email der Tourismus + Congress GmbH Frankfurt am Main (Organisator des Museumsuferfestes; im Folgenden TCF genannt) mit der Ankündigung, dass die finanzielle Förderung des Programmpunktes nicht fortgeführt werden kann. Wir sind entsetzt über die Argumentation der TCF.
Liebe Musikfreunde, helfen Sie mit dass „Klang im Kloster" auch in Zukunft einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Stadt Frankfurt am Main findet. Für Firmen und Privatleute besteht die Möglichkeit zur Unterstützung des Festivals durch ein Sponsoring oder eine steuerlich abzugsfähge Spende. Lassen Sie dieses einzigartige Festival in Frankfurt am Main nicht sterben. Wenn nicht im Rahmen des Museumsuferfests , dann doch in einem anderen Rahmen. Zum Wohle der der Kultur!
Klang im Kloster ist keine Partymeile?
Die TCF schreibt, dass eine „...Zielgruppe angesprochen wird, die nicht deckungsgleich mit der des Museumsuferfestes als fröhliches Sommerfest und Partymeile ist." Das ist richtig, denn dieses Festival für Alte Musik wurde von Herrn Günther Hampel (Geschäftsführer der TCF 1995-2007) und Herrn Thomas Rainer (Geschäftsführer ALLEGRA) 1998 konzipiert, um dem Museumsuferfest einen einzigartigen Programmpunkt auf hohem kulturellen Niveau zu geben, damit sich dieses Stadtfest von vielen anderen Festen auf Grundlage von Konsum und Party abhebt.
In den letzten Jahren hat sich das Programm als fröhliches Kultur-Festival für die ganze Familie etabliert. Dabei konnten die Besucher in engen Kontakt mit den Künstlern treten, die das ganze Wochenende über präsent waren. Zugleich bildete „Klang im Kloster" eine Oase mitten im Trubel des Museumsuferfestes, in die sich gerne nicht nur kulturinteressierte Gäste flüchteten, sondern in der auch „Partygäste" einen ganz anderen Aspekt des Feierns in der besonderen Atmosphäre des mittelalterlichen Klosters vorfanden.
Klang im Kloster ist ein Sprungbrett für junge Musiker
Seit 1998 ist es ALLEGRA gelungen mit einem extrem kleinen Budget, aber dafür mit viel persönlichem Engagement, zahlreiche international bekannte Künstler im Rahmen dieses Festes zu präsentieren. Noch wichtiger in der Programmplanung waren aber die zahlreichen Auftritte von Studierenden und Absolventen der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Diese konnten sich Seite an Seite mit den prominenten Künstlern einer großen Öffentlichkeit von weit über 2000 Besuchern an diesem Wochenende vorstellen. Viele nachfolgende Engagements entstanden daraus.
Klang im Kloster macht neugierig auf Klassik
Das Argument der TCF „..dass der Zuschuss pro Besucher jeweils in einer Größenordnung lag, der in unserem Geschäftsfeld weit überdurchschnittlich ist." Zeigt mir, dass hier der Einblick in die aktuelle Bedeutung und Notwendigkeit von Kulturförderung nicht vorhanden ist. Der Zuschuss lag zuletzt bei 1,60 bis 1,70 Euro pro Besucher und ist geradezu winzig im Vergleich zu anderen Subventionen kultureller Angebote.
Hinzu kommt, dass das Programmformat von „Klang im Kloster" (kostenlose Konzerte von 20-30 Minuten) gerade auch Familien und sozial schwachen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt und der Region einen einfachen Zugang zur klassischen Musik ermöglicht. Hier wird dem Aussterben des Klassik-Publikums aktiv entgegengewirkt.
Klang im Kloster lockt auch Kulturinteressierte zum Museumsuferfest
In den vergangenen 13 Jahren des Festivals kamen immer mehr Musikliebhaber (am Museumsuferfest 2011 waren 4546 Besucher im Karmeliterkloster) speziell zu den Konzerten ins Karmeliterkloster und dann auch anschließend zum Museumsuferfest, die sonst nicht dieses Fest besucht hätten. Das belegen die zahlreichen Einträge im Besucherbuch und die persönlichen Rückmeldungen, die ALLEGRA selbst erhalten hat.
Mit Ihrer Unterschrift helfen Sie uns!
Ihr
Thomas Rainer
Unterschreibe Die Petition
Liste Der Kommentare
Wer diese Petition unterzeichnet hat, hat auch folgende Aktionen gesehen:
- » FÜR DEN ERHALT UND AUSBAU VON TANZ IN KÖLN
- » Insel der Jugend als Kulturstandort erhalten
- » Zum Schutz der deutschen Sprache
- » Schliessung von Evento club Hamburg
- » Das EVENTO soll in Hamburg bleiben!
- » Kreditangebot zwischen seriöser und zuverlässiger Person in 72 Stunden
- » laurentstableamf@gmail.com ;Kreditangebot zwischen seriöser und zuverlässiger Person in 72 Stunden
- » Passen Sie eine Sexpuppe in Beerdoll separat an und erhalten Sie sie separat
- » Mélangeur traditionnel à deux étages
- » 30er Zone Gebiet Wildsbergstrasse, Wannenstrasse, Im Grüene, Jungholzstrasse, Steinstrasse, Turicumstrasse)
Unterschreibe Die Petition
Solltest Du schon über einen Account verfügen, dann logge Dich ein
Spenden Sie
Helfen Sie dabei Petition Online frei und gratis zu bleiben.
Eine kleine Spende hilft Klang im Kloster zuerhalten und einem breiten Publikum zur Verfügung zustellen.
Einmalige Spende
Jeder Cent, den Sie geben geht in die Pflege der Website und der Petitionen. Selbst ein kleiner Betrag hilft!
Unterstützen Sie uns.
Letzte Unterschriften
-
13 März 20122. Hans-Günter Mikolajzack
Ich unterschreibe diese Petition -
13 März 20121. Elke Koch
Ich unterschreibe diese Petition
Informationen
federico pernaVon:
Kultur & GesellschaftIn:
Petitions - Empfänger:
Stadtrat Prof. Dr. Felix Semmelroth (CDU) - Kulturdezernent der Stadt Frankfurt am Main
Offizielle Befürworter der Petition:
ALLEGRA - Agentur für Kultur
Tags
alte musik, festival, frankfurt am main, kultur, museumsuferfest