Wider das Sparpaket 2011! Unterschreibe jetzt
Das Sparbudget 2011 ist da. Wie nicht anders zu erwarten sind auch Belastungen für die Gesamtbevölkerung in Millionenhöhe dar. Die Belastungen werden vor allem Familien mit Kindern zu tragen haben. Dies ist nicht tragbar in einem der reichsten Länder der europäischen Union. Die Kosten für die Finanzkrise werden auf die Familien abgewälzt. Die Belastungen für die breite Bevölkerung sind deutlich höher als jene der Verursacher*innen der Krise. Die Bankenabgabe ist zwar richtig, es ist jedoch zu befürchten, dass die Kosten dann auf die Kund*innen abgewälzt werden. Der read!!ing room – Raum für (Alltags)kultur fordert eine Zurücknahme der unten aufgelisteten Belastungen.
Sparen bei der Kinderbeihilfe I: Diese Maßnahme ist wenig verständlich, da die Auszahlung der Kinderbeihilfe bereits jetzt an den Studienerfolg gebunden ist. Studierende, die die Mindeststudien dauer jeweils um mehr als ein Semester überschreiten erhalten sowieso keine Kinderbeihilfe. Treffen würde es Studierende, die nicht mit 18 oder 19 ein Studium beginnen, sondern sich vielleicht etwas Zeit lassen. Die Universitäten werden mit mehr Geld versehen. Im Gegensatz stehen weitere „Einführungsphasen“ im Raum – mit anderen Worten: es sind weitere Zugangsbeschränkungen bei diversen Studiengängen zu befürchten.
Sparen bei der Kinderbeihilfe II: Arbeitslose Jugendliche werden durch ein eigenes AMS für Jugendliche betreut. Sie erhalten, sofern sie nicht eine Lehre absolviert haben oder die Anwartschaft anders erfüllt haben keinen Arbeitslosenbezug. Mit anderen Worten: Jugendliche, die noch nicht gearbeitet haben, erhalten kein Geld. Die Kinderbeihilfe bedeutete somit eine Erleichterung. Gerade Jugendliche, die oft zu Hause wohnen, sind eine finanzielle Mehrbelastung für ihre Eltern, die durch die Kinderbeihilfe zumindest ein wenig abgefedert werden konnte. Besonders die Reduzierung des 13. Kindergeldes (erst vor 2 Jahren eingeführt) hinterlässt einen schalen Beigeschmack.
Reduzierung des AMS-Budgets. Im Übrigen ist der Stolz des Sozial-und Arbeitsministers, dass nur 44 Millionen Euro beim Arbeitsmarktbudget gespart werden verfrüht. Die Situation am Arbeitsmarkt ist alles andere als entspannt. Die Leiharbeit boomt, weil die Firmen nichts riskieren vollen. Zudem warten seit Mai viele Arbeitssuchende auf die notwendigen Schulungen um weiter fit am Arbeitsmarkt zu sein oder gar umgeschult zu werden, da sie ihrem Beruf nicht mehr nachgehen können. Außerdem soll die so genannte Mindestsicherung in eine ordentliche Grundsicherung umgewandelt werden (850 Euro im Monat)
Mehrbelastungen durch Massensteuern: Auch wenn es ökologisch gut klingt. Eine erhöhte Mineralölsteuer und eine Abgabe auf Flüge sind Massensteuern – vor allem dadurch, dass die erhöhte Steuern mit aller Voraussicht nicht für den Personenzugverkehr oder die öffentlichen Verkehrsmittel im Allgemeinen zweckgebunden werden. Wieso werden nicht Zweit-oder Drittwagen höher besteuert? Oder SUV's, die eindeutig ins Luxussegment gehören könnten mit einer Luxussteuer bedient werden.
Sparen beim Pflegegeld. Für Neufälle wird es Einschränkungen des Zugangs für die Stufen 1 (ab mehr als 60 Stunden pro Monat Pflegebedarf statt wie bisher 50) und 2 (85 Stunden statt 75 Stunden) geben. Dies bedeutet, dass organisierte Pflege noch später eingesetzt werden können.
Diese Petition wurde eingereicht von:
read!!ing room
Raum für (Alltags)kultur
Anzengrubergasse 19/1
1050 Wien
www.e-zine.org
Unterschreibe Die Petition
Liste Der Kommentare
Wer diese Petition unterzeichnet hat, hat auch folgende Aktionen gesehen:
- » Zustimmung zum Untersuchungsausschuß Hypo Alpe Adria
- » Petition gegen( Unrechts-) sparpaket 2012
- » Sparpaket ja, aber anders!
- » Verbot von politischer Werbung
- » Legalisierung von Pfefferspray
- » Wiedereinführung des musisch-kreativen Zweigs an dem Mary Ward Privat-ORG Krems
- » Legalisierung von Cannabis
- » Kommen Sie zu uns für alle Ihre Finanzhilfeanfragen.
Unterschreibe Die Petition
Solltest Du schon über einen Account verfügen, dann logge Dich ein
Spenden Sie
Helfen Sie dabei Petition Online - Österreich frei und gratis zu bleiben.
Eine kleine Spende hilft Wider das Sparpaket 2011! zuerhalten und einem breiten Publikum zur Verfügung zustellen.
Einmalige Spende
Jeder Cent, den Sie geben geht in die Pflege der Website und der Petitionen. Selbst ein kleiner Betrag hilft!
Unterstützen Sie uns.
Letzte Unterschriften
-
18 Oktober 201158. irmgard rosner
Ich unterschreibe diese Petition -
30 Juli 201157. Waldi Heini
Ich unterschreibe diese Petition -
30 Juli 201156. Daniela Weber
weber daniela -
29 Juli 201155. Susanne Weber
Ich unterschreibe diese Petition -
19 Juli 201154. Isabella Wanner
Ich unterschreibe diese Petition -
04 Juli 201153. Wolfgang Meindl (nicht überprüft)
Ich unterschreibe diese Petition -
14 Mai 201152. Bettina Glatz
Ich unterschreibe diese Petition -
31 März 201151. Andreas Klingler
HABGIER ist DUMM -
06 März 201150. Manuela Wohlmuther
Es ist einfach eine frechheit, dass immer bei der Bevölkerun -
27 Februar 201149. Rudolf Brandhofer
Die sollen einmal bei sich selbst und diesem Moloch EU anfan -
03 Februar 201148. Frank Frühwirth
Ich unterschreibe diese Petition -
19 Jänner 201147. Günther Schietz
Ich unterschreibe diese Petition -
13 Jänner 201146. Johannes Oder
Ich unterschreibe diese Petition -
12 Jänner 201145. Marion Urbanek
Ich unterschreibe diese Petition -
12 Jänner 201144. Carmen Kittel
Ich unterschreibe diese Petition -
11 Jänner 201143. Clemens Hölzl
Ich unterschreibe diese Petition -
29 Dezember 201042. Beata Michniewicz
Ich unterschreibe diese Petition -
11 Dezember 201041. Julia Zakovsky (nicht überprüft)
Ich unterschreibe diese Petition -
09 Dezember 201040. Vedran Burazer (nicht überprüft)
Ich unterschreibe diese Petition -
06 Dezember 201039. peter steininger
Ich unterschreibe diese Petition -
06 Dezember 201038. margarete hummel
Ich unterschreibe diese Petition -
26 November 201037. manuel riepl
Ich unterschreibe diese Petition -
25 November 201036. KARL VERDER
Ich unterschreibe diese Petition -
21 November 201035. Andreas Dolezal
Ich unterschreibe diese Petition -
19 November 201034. Martin Asmus
-
15 November 201033. Georg Kurz
Ich unterschreibe diese Petition -
15 November 201032. Ilse Eichinger
Ich unterschreibe diese Petition
Informationen
read!!ing roomVon:
Politik & RegierungIn:
Petitions - Empfänger:
Bundesregierung der Republik Österreich
Tags
belastung, budget 2011, finanzen, kinderbeihilfe, pröll, sparpaket