NEIN zur Schuldenbremse - Volksabstimmung Unterschreibe jetzt
Aus folgenden Gründen:
Die Budgetkrise ist eine Folge der Finanzkrise 2008/2009.
Die BürgerInnen sind weder für den Anstieg der Staatsschulden noch für die Krise verantwortlich gewesen.
Die sogenannte „Schuldenbremse“ suggeriert indirekt, die Staatsverschuldung wäre ein Problem unverantwortlicher Budgetpolitik. Das ist aber nicht der Fall: Die Finanz- und Wirtschaftskrise haben die Schulden gesteigert. Konjunktur- und Bankenpakete und weniger Staatseinnahmen während der Krise haben die Schulden zusätzlich wachsen lassen.
2007 lag der Schuldenstand der Eurozone bei 66,3% des BIP. Seit Beginn der Krise ist die Schuldenstandsquote der Euroländer auf 85,6% 2010 bzw 88% Prognose 2011) gestiegen.
Die hohen Staatsschulden sind also eine direkte Folge der schweren Finanz- und Wirtschaftskrise: Sie hat hohe Kosten der Bankenrettung mit sich gebracht, umfangreiche konjunkturell bedingte Ausfälle an Steuer- und Beitragseinnahmen bewirkt und eine kostspielige antizyklische Fiskalpolitik notwendig gemacht. Während der Finanzkrise haben Menschen mit hohem Einkommen und Vermögen vom staatlichen Schutz mehr profitiert als kleine Einkommensbezieher.
Die Staaten stecken nicht wegen ausgeweiteter Sozialausgaben in der Krise – oder weil die ArbeitnehmerInnen über ihre Verhältnisse gelebt hätten – sondern weil die Finanzkrise viel Geld gekostet hat. Dazu kommt speziell in Österreich, dass die internationalen Finanzmärkte weniger durch die Staatsschulden als durch das Ostgeschäft der österreichischen Banken beunruhigt sind. In den Jahren vor der Krise war die Steuerbelastung der österreichischen Unternehmungen (großzügige Senkung der Körperschaftssteuer, Einführung der Gruppenbesteuerung, Streichung der Börsenumsatzsteuer) bzw. der Vermögen (Wegfall der Erbschafts- und Schenkungssteuer) deutlich abgesenkt worden.
Diese Finanzkrise war kein Betriebsunfall, sie hat einmal mehr gezeigt, dass Finanzmärkte, die nicht ausreichend reguliert sind, systematisch zur Instabilität neigen und schwere realwirtschaftliche Schäden anrichten können.
Unterschreibe Die Petition
Liste Der Kommentare
Wer diese Petition unterzeichnet hat, hat auch folgende Aktionen gesehen:
- » Für eine Aufstockung der österreichischen Bundesliga auf 16 Mannschaften
- » Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung für/extensão a autorização de residência por "Para"
- » Vorabprüfung von ESM und Fiskalpakt durch den österr. Verfassungsgerichtshof
- » Zur Aufhebung der Meisterprüfung für Fotografen und der freien Berufsforografie
- » Bildungsland
- » Verbot von politischer Werbung
- » Legalisierung von Pfefferspray
- » Wiedereinführung des musisch-kreativen Zweigs an dem Mary Ward Privat-ORG Krems
- » Legalisierung von Cannabis
- » Kommen Sie zu uns für alle Ihre Finanzhilfeanfragen.
Unterschreibe Die Petition
Solltest Du schon über einen Account verfügen, dann logge Dich ein
Spenden Sie
Helfen Sie dabei Petition Online - Österreich frei und gratis zu bleiben.
Eine kleine Spende hilft NEIN zur Schuldenbremse - Volksabstimmung zuerhalten und einem breiten Publikum zur Verfügung zustellen.
Einmalige Spende
Jeder Cent, den Sie geben geht in die Pflege der Website und der Petitionen. Selbst ein kleiner Betrag hilft!
Unterstützen Sie uns.
Letzte Unterschriften
-
30 Mai 201232. Walter Hochauer
Ich unterschreibe diese Petition -
30 Mai 201231. Walter Hochauer
Ich unterschreibe diese Petition -
01 Februar 201230. Kathrin Zero
Ich unterschreibe diese Petition!! -
27 Jänner 201229. Sarah Graber
-
22 Dezember 201128. Erika König
Ich unterschreibe diese Petition -
13 Dezember 201127. Dominik Lehner
Ich unterschreibe diese Petition -
09 Dezember 201126. Mario Mayerhofer
Ich unterschreibe diese Petition -
09 Dezember 201125. Mag. Wolfgang Bernhuber
Ich unterschreibe diese Petition -
08 Dezember 201124. Walter Kontur
Ich unterschreibe diese Petition -
08 Dezember 201123. Margarete Hofstadler
Ich unterschreibe diese Petition -
02 Dezember 201122. Alois Perr
Ich unterstütze diePetition vollinhaltlich und unterschreibe -
01 Dezember 201121. Moritz Kosa
-
30 November 201120. Manfred Kandler
Ich unterschreibe diese Petition -
30 November 201119. Christian Kogler
Ich unterschreibe diese Petition -
30 November 201118. Christine Brandstätter
Um ein Problem zu lösen, muss es korrekt erkannt werden -
29 November 201117. Anja Christiana Hautzinger
Ich unterschreibe diese Petition -
29 November 201116. Daniela Ferrigni
Ich unterschreibe diese Petition -
26 November 201115. Sophia
Ich unterschreibe diese Petition -
25 November 201114. Michaela
Ich unterschreibe diese Petition -
25 November 201113. eva buchinger
Ich unterschreibe diese Petition -
25 November 201112. John
Ich unterschreibe diese Petition -
24 November 201111. Erni
Ich unterschreibe diese Petition -
24 November 201110. David
Ich unterschreibe diese Petition -
24 November 20119. Stefan Daxner
Kundgebung: Nein zur Schuldenbremse, 17h, Schillerpark -
24 November 20118. Chris
Ich unterschreibe diese Petition -
24 November 20117. Christian
Ich unterschreibe diese Petition -
24 November 20116. George Janzen
Ich unterschreibe diese Petition
Informationen
Patricia AuswegerVon:
Politik & RegierungIn:
Petitions - Empfänger:
Regierung des Staates Österreich
Offizielle Befürworter der Petition:
Occupy Austria
Tags
nein zur schuldenbremse, österreich, petition, volksbefragung