Gegen eine Textänderung der österreichischen Bundeshymne Unterschreibe jetzt
Ich bin eine Tochter dieses Landes und als solche habe ich in meiner aktiven sportlichen Zeit das Land Österreich u.a. mit meinem Verein, aber auch mit dem jeweiligen Nationalteam im Ausland vertreten. Als Frau bin ich dazumals in eine Männerdomäne eingedrungen und habe mit meiner Arbeit, Ehrgeiz und meinem Fleiß die Männer überzeugt. Jedoch hätte ich und wäre ich nie auf die Idee gekommen einem Staatssymbol den Kampf anzusagen und mein Land im Ausland als lächerlich darzustellen. Ich muss gestehen ich schäme mich zutiefst für diese Regierung und ihre dermaßen zur Schau gestellten nicht vorhandene Verantwortung dem Volke gegenüber!
In einer vorherrschenden Demokratie großgeworden und auch lebend - zumindest sollte dies so sein - bin ich anderes gewöhnt! Nun wird bei einem Staatssymbol eine Abänderung gemacht und dies mit mehrheitlicher Zustimmung im Parlament. Wenn man so nachdenkt, bekommt man regelrecht Angst vor dieser Regierung. Was haben sie als nächstes vor? Verkauf von Schloß Schönbrunn an die Russen? Umbau des Stephansdomes in eine Parkgarage? Keine Autos mehr für Wien zugelassen? Umzug des Parlamentes in den Affenkäfig vom Tierpark Schönbrunn? Wobei, bei der letzten Frage würde ich dies sogar als Empfehlung ansehen. Sehr erstaunlich ist nur, dass gerade bei einer solchen Abänderung niemand von dieser Regierung das gemeine Volk befragt. Das sind nämlich genau die Menschen, die dieses Lied singen und zwar mit Freude und Stolz - noch.
Es darf einfach nicht sein, dass einer gelangweilten Politikerin (sie ist ja keine Ministerin mehr und muss sich irgendwie hervortun, vielleicht bekommt sie ja wieder einen Ministerposten!?) mehr Gehör und Zustimmung erbracht wird, als dem gemeinen Volke = dies sind über 8 Millionen. Weiters sind Aussagen von einem weiteren Wesen weiblicher Gattung (Name ist uninteressant) wie: "Wir haben einen Frauenüberschuss in Österreich, deshalb ist es wichtig dem ein Zeichen zu setzen." (so ähnlich war ihre Aussage, leider kann ich sie nicht mehr genau nachvollziehen, da mein Gehörgang sich verschließt, sobald diese Person zum Reden anfängt!) Meine "Antwort" darauf: "Ahja, und im Jahr 1945/46 wo diese Bundeshymne entstand ist, hat es mit Sicherheit mehr Männer gegeben, als Frauen!" Wow, ich bin echt beeindruckt von soviel sachlicher Kompetenz und geschichtlichem Wissen! Ist ja auch schon rein logisch nachzuvollziehen, dass in diesen Jahren es keinen Frauenüberschuss gegeben hat. Wie auch?!
Es ist wahrlich traurig mit welchen Argumenten sich selbst berufene Frauenrechtlerinnen, die keinen blassen Schimmer haben und möglicherweise nicht einmal die gesamte Bundeshymne auswendig singen könnten, Zutritt zu den Medien verschaffen ...
Ich als emanzipierte Frau, bin absolut dagegen, dass solch' eine Entscheidung einfach hinter meinem Rücken gemacht wird. Ich möchte gefragt werden, wie es eben in einer Demokratie üblich ist! Weiters möchte ich anmerken, dass ich es wahrlich arm finde, dass es wichtiger ist Gesetze zu schaffen. Ehemänner müssen im Haushalt helfen, weil wenn nicht bekommt er ein paar auf den Po Po!?!?, aber im Bezug auf Gleichstellung beim Sorgerecht - nein, weil die Frauen sind ja soooo perfekt? Bei vielen Scheidungen/Trennungen wären die Kinder bei den Ex-Männern besser aufgehoben!
Anstatt sich um wahrlich wichtigere Dinge zu kümmern (wie bereits sehr oft erwähnt vom gemeinen Volke) wie:
Gesundheitswesen
Bildungssystem
Integrationspolitik
Vaterrechte
Polizeiwesen
Pensionsreform
Abbau der erhöhten Staatsverschuldung,....
wird Kulturgut und ein Staatssymbol aus nicht nachvollziehbaren Gründen versucht abzuändern. Lächerlich einfach lächerlich.
Auf Wikipedia ist nachzulesen, dass unsere Hymne ein Staatssymbol ist, aber ich wußte nicht, dass wir nicht in einer Demokratie leben....
Deshalb ersuche ich SIE mich in meinem Vorhaben zu unterstützen, dass es zu einer Volksbefragung kommt!
Mit freundlichem Dank
Barbara Zemann
Unterschreibe Die Petition
Liste Der Kommentare
Wer diese Petition unterzeichnet hat, hat auch folgende Aktionen gesehen:
Spenden Sie
Helfen Sie dabei Petition Online - Österreich frei und gratis zu bleiben.
Eine kleine Spende hilft Gegen eine Textänderung der österreichischen Bundeshymne zuerhalten und einem breiten Publikum zur Verfügung zustellen.
Einmalige Spende
Jeder Cent, den Sie geben geht in die Pflege der Website und der Petitionen. Selbst ein kleiner Betrag hilft!
Unterstützen Sie uns.
Letzte Unterschriften
-
30 April 2015119. Andreas Leitner
Ich unterschreibe diese Petition -
26 April 2015118. Raphael Jasbinsek (nicht überprüft)
Ich unterschreibe diese Petition -
28 Juni 2014117. Michael Hirn (nicht überprüft)
Ich unterschreibe diese Petition -
27 August 2012116. Sidonie Alber
-
15 Dezember 2011115. skyed
Ich unterschreibe diese Petition -
15 November 2011114. Karl-Heinz Kriechbaum
Ich unterschreibe diese Petition -
02 November 2011113. Karl Embacher
Ich unterschreibe diese Petition -
30 Oktober 2011112. Klaus Hatzl
Ich unterschreibe diese Petition -
18 Oktober 2011111. Erik Toth
Ich unterschreibe diese Petition -
14 Oktober 2011110. Michael Haider
Ich unterschreibe diese Petition -
07 Oktober 2011109. Gerhard Hadinger
Ich unterschreibe diese Petition -
29 September 2011108. Bernhard Ivancsics
-
21 September 2011107. Barbara Wende (nicht überprüft)
Ich unterschreibe diese Petition -
21 September 2011106. Günther Wende (nicht überprüft)
Ich unterschreibe diese Petition -
20 September 2011105. Jessica Wende (nicht überprüft)
Ich unterschreibe diese Petition -
20 September 2011104. Lisa-Marie Wende (nicht überprüft)
Ich unterschreibe diese Petition -
14 September 2011103. Rosalie Purth
-
19 August 2011102. Astrid Feichtinger
Ich unterschreibe diese Petition -
31 Juli 2011101. Annemarie Falkensteiner
Ich unterschreibe diese Petition -
29 Juli 2011100. Damita
Ich unterschreibe diese Petition -
28 Juli 201199. Mario Rabenseifner
Ich unterschreibe diese Petition -
28 Juli 201198. Thomas Heber
Ich unterschreibe diese Petition -
26 Juli 201197. Patrick Pontasch (nicht überprüft)
Ich unterschreibe diese Petition -
26 Juli 201196. Martina Kapeller
Ich unterschreibe diese Petition -
26 Juli 201195. Roland Frank
Ich unterschreibe diese Petition -
23 Juli 201194. Georg Erlsbacher
Ich unterschreibe diese Petition -
23 Juli 201193. Vincenz Mihelak
Ich unterschreibe diese Petition
Informationen
Barbara ZemannVon:
Politik & RegierungIn:
Petitions - Empfänger:
Regierung
Offizielle Befürworter der Petition:
Barbara Zemann