Forderungen zum Künstlersozialversicherungsfondsgesetz / Verbesserung der Arbeitslosenversicherung Unterschreibe jetzt
TEIL 1: Forderungen zum Künstlersozialversicherungsfondsgesetz
Maßnahmenkatalog Kulturrat Österreich (Auszug)
Diese Maßnahmen sind umso leichter und rascher umzusetzen, als sämtliche Änderungen ausschließlich das „Künstler-Sozialversicherungsfondsgesetz“ und das „KunstförderungsbeitragsÂgesetz“ betreffen.
1. Ausweitung der grundsätzlich Bezugsberechtigten auf Kunst-, Kultur- und Medienschaffende
2. Zuschüsse zur Pflichtversicherung auch für KleinstverdienerInnen
Streichung der Mindesteinkommensgrenze aus künstlerischer Tätigkeit als Anspruchsvoraussetzung für einen Zuschuss aus dem Künstlersozialversicherungsfonds.
3. Angleichung der oberen Einkommensgrenze . Die Einkommensobergrenze (die maximalen Gesamteinkünfte, bis zu denen ein Zuschuss bezogen werden kann) soll gleich der Höchstbemessungsgrundlage in der Sozialversicherung sein.
4. Anhebung der maximalen Zuschusshöhe.
5. Keine rückwirkenden Eingriffe bei Nicht-Erreichen der Mindesteinkommensgrenze
6. Ausweitung des EinzahlerInnenkreises in den Künstler-Sozialversicherungsfonds auf alle regelmäßigen AuftraggeberInnen von Kunst-, Kultur- und Medienschaffenden sowie auf kommerzielle AnbieterInnen von Infrastruktur, die den „Konsum“ von Kunst, Kultur und Medien ermöglicht. (Änderungen im „Künstler-Sozialversicherungsfondsgesetz“ und „KunstförderungsÂbeitragsÂgesetz“ notwendig).
7. Verpflichtende Beitragsleistung des Bundes an den Künstlersozialversicherungsfonds.
8. Mitspracherecht von KünstlerInnen
Der Kulturrat Österreich fordert darüber hinaus mindestens zwei Sitze im Kuratorium des Künstler-Sozialversicherungsfonds, um eine Mitsprache von InteressenvertreterInnen der selbstständig erwerbstätigen Kunst-, Kultur- und Medienschaffenden zu gewährleisten.
TEIL 2: Verbesserung der Arbeitslosenversicherung
Maßnahmenkatalog Kulturrat Österreich (Auszug)
Diese Maßnahmen sind umso leichter und rascher umzusetzen, als sämtliche Änderungen ausschließlich die „Arbeitslosenversicherungsgesetz“, „Arbeitsmarktservicegesetz“, „Arbeitsmarktförderungsgesetz“ betreffen.
1. Änderung der Definition von Arbeitslosigkeit.
Die derzeitige Definition von Arbeitslosigkeit (u. a. keine Pflichtversicherung) ist im Sinne einer sozialen Absicherung nicht zielführend und muss entsprechend geändert werden. Es braucht Kompatibilitätsmodi für Personen mit selbstständigem und unselbstständigem Einkommen.
2. Neugestaltung der freiwilligen Arbeitslosenversicherung.
Die 8-Jahres-Frist für die bindende Entscheidung für oder gegen die freiwillige Arbeitslosenversicherung von Selbstständigen muss fallen. Die freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbstständige muss leistbar werden.
3. Freibetrag bei Rückforderungen.
Bei Rückforderungen des Arbeitslosengeldbezugs durch das AMS aufgrund von Überschreiten der Zuverdienstgrenze soll zumindest ein Freibetrag in ebendieser Höhe gelten, sodass maximal der über diesem Betrag liegende Zuverdienst zurückgefordert werden kann.
4. Grundsätzliche Streichung von Sanktionen.
Arbeitslosengeldleistung und -beratung sind Versicherungsleistungen, die im Sinne der Versichertengemeinschaft an Freiwilligkeit gebunden sein müssen. Transitarbeitsplätze, Bewerbungstrainings, Arbeitstrainings mit aufsuchender Betreuung usw. müssen freiwillig wahrzunehmende Angebote sein. Ihr im Arbeitslosenversicherungsgesetz festgeschriebener Charakter als regulärer Arbeitsplatz ist zu streichen.
5. Berufsspezifische Beratung am AMS.
Bundesweite Beratung von arbeitslosen KünstlerInnen: Mittelfristig sind zumindest FachreferentInnen in allen Bundesländern vorzusehen. Die KünstlerInnenbetreuung des AMS muss für erwerbslose KünstlerInnen zeitlich unbegrenzt offen bleiben: zumindest zielführende Ausnahmeregelungen zum Weiterverbleib in der Beratungs- und Betreuungseinrichtung (BBE) Team 4 KünstlerInnenservice.
6. Rechtsverbindliche Auskünfte am AMS.
Einrichtung von kompetenten Informationseinrichtungen in allen AMS-Geschäftsstellen, die unabhängig von der unmittelbaren Betreuung rechtsverbindliche Auskünfte geben!
7. Datenschutz.
Einschränkung der zu sammelnden Daten durch das AMS. Strikte Regelung für die Weitergabe von AMS-Daten an Dritte (einschließlich einer effizienten Kontrolle insbesondere gegen Datenhandel und Datenversorgung von ArbeitgeberInnen ohne Zustimmung der Arbeitslosen im Einzelfall).
8. Grundeinkommen für alle.
Bedingungsloses, existenzsicherndes Grundeinkommen für alle.
Unterschreibe Die Petition
Liste Der Kommentare
Wer diese Petition unterzeichnet hat, hat auch folgende Aktionen gesehen:
- » Erhalt der letzten Grazer Buchdruckerei am Originalstandort
- » Die Vermisstensuche und McDonald`s
- » Petition für die Rettung und den Erhalt der Bezeichnung „Käsekrainer“ in Österreich!
- » offenerer umgang verschiedenster musik/ kunst grupierungen/ richtungen!
- » Nein zu noch mehr Werbung im ORF – Nein zum neuen ORF Gesetz!
- » Verbot von politischer Werbung
- » Legalisierung von Pfefferspray
- » Wiedereinführung des musisch-kreativen Zweigs an dem Mary Ward Privat-ORG Krems
- » Legalisierung von Cannabis
- » Kommen Sie zu uns für alle Ihre Finanzhilfeanfragen.
Unterschreibe Die Petition
Solltest Du schon über einen Account verfügen, dann logge Dich ein
Spenden Sie
Helfen Sie dabei Petition Online - Österreich frei und gratis zu bleiben.
Eine kleine Spende hilft Forderungen zum Künstlersozialversicherungsfondsgesetz / Verbesserung der Arbeitslosenversicherung zuerhalten und einem breiten Publikum zur Verfügung zustellen.
Einmalige Spende
Jeder Cent, den Sie geben geht in die Pflege der Website und der Petitionen. Selbst ein kleiner Betrag hilft!
Unterstützen Sie uns.
Letzte Unterschriften
-
21 Jänner 2016189. Verena Altmann (nicht überprüft)
Ich unterschreibe diese Petition -
20 Dezember 2013188. wbiebel
Ich unterschreibe diese Petition -
22 Mai 2013187. Michael Moon (nicht überprüft)
Kein Kommentar -
28 Juni 2012186. ingrid mauthner
Ich unterschreibe diese Petition -
22 Mai 2012185. karen allmer
Ich unterschreibe diese Petition -
15 Mai 2012184. elesso (nicht überprüft)
Ich unterschreibe diese Petition -
01 April 2012183. Manuel Riepl
Ich unterschreibe diese Petition -
25 März 2012182. martin motschmann
Ich unterschreibe diese Petition -
23 Februar 2012181. David Pinter
Ich unterschreibe diese Petition -
22 Februar 2012180. firtz
Ich unterschreibe diese Petition -
22 Februar 2012179. Gertraude Aumann
Ich unterschreibe diese Petition -
14 Februar 2012178. herwig martl
Ich unterschreibe diese Petition -
03 Februar 2012177. michaela schwentner
Ich unterschreibe diese Petition -
02 Jänner 2012176. Fritz Teufel
Ich unterschreibe diese Petition -
01 Jänner 2012175. Johannes Gabl
Ich unterschreibe diese Petition -
20 Dezember 2011174. Teresa Waas
Ich unterschreibe diese Petition -
19 Dezember 2011173. nikoletta
Ich unterschreibe diese Petition -
19 Dezember 2011172. franz pichler (nicht überprüft)
Ich unterschreibe diese Petition -
18 Dezember 2011171. Werner Moebius
Ich unterschreibe diese Petition -
16 Dezember 2011170. Ramona Mauser (nicht überprüft)
Ich unterschreibe diese Petition -
16 Dezember 2011169. Claudia Märzendorfer
Ich unterschreibe diese Petition -
16 Dezember 2011168. Gerda Schorsch
Ich unterschreibe diese Petition -
15 Dezember 2011167. margenta (nicht überprüft)
Ich unterschreibe diese Petition -
15 Dezember 2011166. Jan Tabaka
Ich unterschreibe diese Petition -
15 Dezember 2011165. Michael Krammer
Ich unterschreibe diese Petition -
15 Dezember 2011164. Hans Danner
Ich unterschreibe diese Petition -
14 Dezember 2011163. claudia plank (nicht überprüft)
Ich unterschreibe diese Petition
Informationen
Daniela FerrigniVon:
ArbeitIn:
Petitions - Empfänger:
Sozialministerium
Offizielle Befürworter der Petition:
IG Bildende Kunst
Tags
arbeitslosenversicherung, kultur, kunst, medien, selbstständige, verbesserung